Nachdem im vergangenen Jahr die Voraussetzung zur Bildung einer Gesamtelternvertretung für die Kinderbetreuungseinrichtungen im Gebiet der Gemeinde Altenstadt geschaffen wurden, haben sich kürzlich erstmals die Elternvertretungen aus den einzelnen Einrichtungen getroffen und sich als Gesamtelternbeirat konstituiert. Vertreten sind hierin Eltern aus den kommunalen Einrichtungen wie aber auch aus dem Waldkindergarten „Die Waldfrüchtchen“ e.V. wie auch aus der Kindertagespflege.
„Mit dem Gesamtelternbeirat haben wir eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, die die Interessen aller Eltern in unserer Gemeinde bündelt. Dies ermöglicht einen intensiveren Austausch und eine stärkere Einbindung bei wichtigen Themen rund um die Kinderbetreuung“, betont Bürgermeister Dominic Imhof
Im Rahmen der ersten Sitzung galt es sich kennen zu lernen und einen Sprecher sowie dessen Stellvertreter zu wählen. Bereits nach kurzer Zeit war man schon mitten in den Themen, die die Elternbeiräte aus ihren Einrichtungen mitgebracht haben. Angesprochen wurde unter anderem die Betreuungssituation hinsichtlich des bestehenden Fachkräftemangels. Bürgermeister Dominic Imhof hob hier hervor, dass man fast alle Stellen in den Einrichtungen aktuell besetzt habe. Jedoch zählen hierzu auch Hilfskräfte, welche keine anerkannte Ausbildung mitbringen und hierdurch nicht wie eine Fachkraft eingesetzt werden können. „Wir können uns dennoch glücklich schätzen, dass wir durch die zusätzlichen Kräfte den Betreuungsdienst fast ohne Einschränkungen anbieten können“, so die Einschätzung des Bürgermeisters. Ebenso angesprochen wurden die letzten Änderungen der Kindergartensatzung im vergangenen Jahr, wo es seitens der Eltern noch Klärungsbedarfe gibt. Dies soll aber in der nächsten Sitzung, welche voraussichtlich im Mai stattfindet, vertieft werden.
Nachdem man sich „warmgelaufen“ und kennengelernt hatte, wurden noch die erforderlichen Wahlen durchgeführt. Michelle Schütz (Kita Höchst) wurde hierbei zur Sprecherin des Gesamtelternbeirats gewählt. Sie wird vertreten durch Lisa Hausner (ebenfalls Kita Höchst) und Swantje Sundermeier (Kita Lindheim). Die Schriftführung während den Sitzungen des Gesamtelternbeirates übernehmen zukünftig Silke Zink (Kita Oberau) und ihre Stellvertreterin Anja Schmitz (Waldkindergarten).
Bürgermeister Imhof beglückwünschte das neu gewählte Team und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Gesamtelternbeirat. „Es ist wichtig, dass wir gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen in unseren Kitas erarbeiten und die Eltern direkt in die Prozesse mit einbeziehen“, so Imhof.
Einen Mehrwert für den Gesamtelternbeirat stellt auch die Hinzuziehung von Bernd Conrad, Delegierter des Wetteraukreises in der Landeselternvertretung dar. „Seine Expertise ist ein absoluter Mehrwert für die Arbeit des Gesamtelternbeirats“, so Bürgermeister Imhof abschließend.