Altenstadt – Annähernd 300 Seniorinnen und Senioren folgten Ende März Wochenende der Einladung der Gemeinde Altenstadt zum ersten Frühlingsfest für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Veranstaltung markierte nicht nur ein fröhliches Wiedersehen nach über fünfjähriger Pause, sondern auch den Auftakt zu einer vielleicht neuen Tradition in der Gemeinde.
Bürgermeister Dominic Imhof begrüßte die Anwesenden und sprach seinen Dank aus, dass so viele Seniorinnen und Senioren der Einladung gefolgt sind. „Die Vielzahl der Anmeldungen zeigt, wie groß das Interesse und die Vorfreude an dieser Veranstaltung gewesen ist“, so Imhof. Dabei zog er Parallelen zum Frühling selbst. „Der Frühling steht für den Neubeginn, das Erwachen der Natur und das Wiederaufleben von Begegnungen und gemeinschaftlichem Miteinander. Genau wie das Frühlingsfest, dass für einen Neubeginn für das Seniorenangebot in unserer Gemeinde steht“, so der Bürgermeister. Im Anschluss überbrachte der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Christian Keim, noch von den gemeindlichen Gremien Grüße an die Anwesenden.
Auch wurde mit viel Engagement ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Die Kinder der Kita Löwenzahn aus Oberau sorgten gleich zu Beginn für strahlende Gesichter, gefolgt von einem musikalischen Rahmenprogramm mit dem Chor des Gesangvereins Heegheim, der Gitarrengruppe Waldsiedlung unter der Leitung von Ernst Frommann und dem Fanfaren- und Spielmannszug Altenstadt. Einen besonderen Moment stellte die Ehrung der ältesten anwesenden Gäste dar – ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die Generation, die die Gemeinde über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet hat. Besonders geehrt wurde hierbei die mit 102 Jahren älteste Teilnehmerin Rosel Keller.
Besonderer Dank galt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Unterstützung ein solches Fest nicht möglich gewesen wäre: Dem Organisationsteam um Maika Janat-Vennemann und Stefanie Winter, den Hausmeistern, Moderatorin Regina Schröder, dem Pflegedienst Wirsing, dem Verschwisterungsverein Altenstadt-Kazimierza Wielka, dem Abiturjahrgang der Limesschule, der Jugendpflege Altenstadt sowie Techniker Wolfgang Boike.
Auch ein Blick in die Zukunft durfte an diesem Tag nicht fehlen. Bürgermeister Imhof versprach: „Dieses Fest ist keine einmalige Veranstaltung. Vielmehr wollen wir in jedem Jahr eine solche Feier für Sie ausrichten. Vielleicht feiern wir nächstes Jahr ein Sommerfest, ein Oktoberfest oder auch wieder eine Weihnachtsfeier – lassen Sie sich überraschen!“
Mit Kaffee, Kuchen und vielen anregenden Gesprächen fand das Frühlingsfest einen stimmungsvollen Ausklang. Die Freude über das Wiedersehen und das gemeinsame Feiern war allen Beteiligten deutlich anzumerken – ein gelungener Neuanfang für das Altenstädter Seniorenangebot.

Bildunterschrift: Bild 1: Bürgermeister Dominic Imhof (3.v.l.) mit den geehrten ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Frühlingsfestes.
Titelbild: Großer Andrang herrschte beim ersten Frühlingsfest für die Seniorinnen und Senioren in Altenstadt - Bildrechte: Gemeinde Altenstadt